Das
Ostseebad Warnemünde liegt im Norden der Hansestadt Rostock. An der
Ostseite der Warnow-Mündung liegen der Überseehafen der Hansestadt
Rostock und der Yachthafen Hohe Düne. Hier finden jeden Sommer die
Warnemünder Woche und die Hanse Sail statt, die jährlich Millionen
Touristen und einige tausend Segler aus über 20 Nationen hierher locken.
Die Ostsee bei Rostock gilt
international als ein herausragendes Segelrevier. Das Wasser verfügt
über eine sichere Tiefe und die Küste weist kaum Zerklüftungen
auf. Wenn Sie Richtung Kühlungsborn oder Rerik segeln, können
Sie vom Schiff aus die langen weißen Sandstrände oder auch die
klassizistischen Fassaden des Ostseebades Heiligendamm, der "Weißen
Stadt am Meer" bewundern.
Von Rostock-Warnemünde
aus bieten sich Segeltörns an der Außenküste nach Westen
in Richtung Kühlungsborn oder nach Osten zum Darß an. Wer nach
Osten segelt, sollte aber bedenken, dass es hier auf einer Länge von
rund 60 Seemeilen keine Anlegemöglichkeiten gibt. Von Rostock kann
man entweder direkt nach Dänemark oder in einem etwas weiteren Schlag
nach Rügen oder Hiddensee segeln.
Die Einfahrt nach Rostock
und Warnemünde wird von zwei Molen geschützt, die weit in die
See hineinragen. An der Hafenausfahrt des Warnemünder Hafens sollte
Ihre ganze Aufmerksamkeit den teils schwierigen Strömungsverhältnissen
an den Molenköpfen und dem regen Schiffsverkehr gelten. Wenn eine
der großen Überseefähren ein- oder ausläuft, ist die
Molendurchfahrt für andere Schiffe gesperrt.
Das "Traumrevier" des dreimaligen
Olympiasiegers und America's-Cup-Gewinners Jochen Schümann hat auch
die Mitglieder des Nationalen Olympischen Komitees (NOK) von seinen Vorzügen
überzeugt. "Es gibt in Deutschland einfach kein besseres Segelrevier
als das vor Warnemünde", sagte Jochen Schümann.
Eine junge Flotte von Segelyachten
bis zu 57 Fuß wartet hier in Warnemünde auf Sie. |
Anreise
zur Charterbasis Rostock/Warnemünde, Yachthafenresidenz Hohe Düne:
Mit dem Auto:
Fahren Sie auf der A19 Richtung
Rostock-Überseehafen bis Abzweig Rostock-Nord. Dann fahren Sie weiter
auf der L22 Richtung Graal-Müritz durch Hinrichsdorf und Nienhagen
bis zum Abzweig Markgrafenheide. Diese Straße führt Sie durch
Markgrafenheide direkt zur Yachthafenresidenz Hohe Düne. Hier finden
Sie unsere Chartebasis mit den Charteryachten, bitte melden Sie sich in
unserem Büro der Mola-Yachting GmbH. Die Parkgebühren auf dem
Langzeitparkplatz hier betragen derzeit € 19,- pro Tag (Änderungen
vorbehalten).
Mit öffentlichen
Verkehrsmitteln:
Es gibt mehrere gute Bahnverbindungen
direkt zum Hauptbahnhof Rostock. Von hier fahren Sie mit der S-Bahn bis
direkt nach Warnemünde. Vom Warnemünder Bahnhof gelangen Sie
dann mit der Fähre direkt zur Yachthafenresidenz Hohe Düne. Hier
finden Sie unsere Chartebasis mit den Charteryachten, bitte melden Sie
sich in unserem Büro der Mola-Yachting GmbH. |